Im Osten Kaliforniens und im westlichen Teil der Sierra Nevada liegt der Yosemite Nationalpark. Der Yosemite Park gilt für viele als einer der schönsten Nationalparks in den USA. Die beeindruckenden Wasserfälle, die „Yosemite Falls“, die imposante Grantihwand des Half Dome und El Capitan, der Merced River Canyon und die Mammutbäume im Mariposa Grove sind nur ein paar Highlights dieses absolut sehenswerten Nationalparks. Hier finden Sie nach und nach alle wichtigen Informationen und Tipps rund um den Aufenthalt im Yosemite Nationalpark!
Die "Yosemite Tunnel View" - Eindrucksvolles Panorama im Yosemite Valley
Glacier Point
Der Glacier Point ist ein Aussichtspunkt mit einem grandiosen und einzigartigen Blick auf das Yosemite Valley.
Mehr zum Glacier Point.
Half Dome
Der Half Dome ist der wohl bekannteste Berg im Yosemite National Park und eines seiner Wahrzeichen.
Mehr zum Half Dome.
Yosemite Lodge at the Falls
Das Hotel liegt in perfekter Lage im Yosemite Village mit Blick auf die Yosemite Falls.
Mehr zur Yosemite Lodge at the Falls.
Yosemite View Lodge
Die Lodge liegt an der California State Route 140 in El Portal. Eine Alternative zu den Hotels direkt im Park.
Mehr zur Yosemite View Lodge.
Cedar Lodge
Die Cedar Lodge liegt ebenfalls in El Portal und nur knapp 30 Autominuten vom Yosemite Valley entfernt.
Mehr zur Cedar Lodge.
Straße | Zustand |
---|---|
Wawona Road | Hier prüfen |
Big Oak Flat Road | Hier prüfen |
El Portal Road | Hier prüfen |
Hetch Hetchy Road | Hier prüfen |
Mariposa Grove Road | Hier prüfen |
Glacier Point Road | Hier prüfen |
Tioga Road | Hier prüfen |
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | |
Max. Temperatur (°C) | 9 | 13 | 15 | 18 | 23 | 28 | 32 | 32 | 30 | 23 | 14 | 9 |
Min. Temperatur (°C) | -3 | -2 | 0 | 2 | 5 | 9 | 12 | 11 | 8 | 4 | 0 | -3 |
Niederschlag (mm) | 157 | 155 | 132 | 76 | 33 | 18 | 10 | 8 | 23 | 53 | 140 | 142 |
Die Miwok- und Paiute-Indianer lebten schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Gebiet des heutigen Yosimite National Parks. Als Mitte des 18. Jahrhunderts die ersten Europäer in die Gegend kamen, trafen sie auf die Ahwahneechee. Dieser Indianer-Stamm hatte sich im heutigen Gebiet des Yosemite Valleys angesiedelt. Da auf Grund des Goldrausches in Kalifornien dieses Gebiet nun sehr begehrt war, kam es zum Konflikt. Das „Mariposa Battalion” der US Army, angeführt von Major James Savage, machte sich gezielt auf, um die Ahwahnee zu vertreiben. Es folgte der Mariposa-Krieg, woraufhin sich die ersten weißen Siedler im heutigen Gebiet des Yosemite Park nieder ließen. Der Arzt Dr. Lafayette Bunnell (Mitglied des „Mariposa Battalion“) gab dem Gebiet den Namen Yosemite. Irrtümlicherweise ging er davon aus, dass der Stamm der Indianer nicht Ahwahneechee lautete, sondern Yosemite.
Die Ahwahnee Indianer durchlebten von nun an sehr harte Zeiten. Die Überlebenden kamen in ein Reservat nach Fresno. Mitte des 19. Jahrhunderts konnten einige wieder in das Yosemite Valley zurückkehren, von wo sie 1852 zum Stamm der Mono Indianer flüchten mussten. Die Nachbildung eines Ahwahnee Dorfes findet sich heute im Yosemite Valley am Besucherzentrum.
Die ersten weißen Siedler waren hauptsächlich Künstler, Autoren und Fotographen, die das besondere Flair des so beeindruckenden Yosemite Valley in ihren Büchern, Bildern und Fotos fest hielten. Dazu zählten der Künstler Thomas Ayres, der Autor James Mason Hutchings und die Fotografen Charles Leander Weed und Ansel Adams.
Den Mariposa Grove und seine riesigen Mammutbäume, die „Giant Sequoias“, entdeckten Galen Clark und Milton Mann im Jahre 1857 in der Nähe des Indianer-Lagers „Wawona“. Der Name „Mariposa Grove“ stammt vom Mariposa County, in dem der Grove liegt. Bald folgten dort die ersten Straßen, Wanderrouten und auch das erste Hotel im Yosemite Park. Das Wawona Hotel wurde im Jahr 1879 eröffnet und bietet bis heute Unterkunft.
Der wachsenden Zahl an Touristen und das Erschließen neuer Gebiete im Park für den Tourismus machte es notwendig, Initiativen zum Erhalt der Natur im Yosemite Valley zu starten. Es entstand der sogenannte Yosemite Grant, ein Gesetz, das den kontrollierte Ausbau des Yosemite National Park einläutete. Der damalige US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnete am 30. Juni 1864 das Gesetz. Das Yosemite Valley und der Mariposa Grove gehörten ab sofort zum Staat Kalifornien als staatliche Parks. Der Yosemite Grant gilt als Grundlage auch für die Gründung des ersten National Parks der USA, dem Yellowstone National Park.
Eine deutlichen Anstieg des Tourismus erlebte der Yosemite Park, nachdem 1869 die erste Eisenbahnlinie fertig gestellt wurde. Von nun an war es einer viel breiteren Maße an Touristen möglich, den Park zu erreichen. Es folgte 1870 der Bau von befestigten Straßen, um Kutschen im Park verkehren lassen zu können.
Der Geologe John Muir aus Schottland wurde zu einem der wichtigsten Persönlichkeiten des Yosemite Parks. Er veröffentlichte geo- und biologische Forschungsarbeiten und Schriften und machte somit die Wissenschaft auf den Park neugierig. Er fand während seiner Forschungen heraus, dass das heutige Erscheinungsbild des Yosemite Parks auf alpine Gletscher zurückzuführen ist.
John Muir war es auch, der die Gefahren der Rodung der Mammutbäume und die Überweidung der Grünflächen erkannte und aktiv wurde. Er startete weitere Naturschutzmaßnahmen und gewann unter anderem den Herausgeber des Century Magazine, Robert Underwood Johnson, für seine Pläne den Yosemite Park in einen National Park umzuwandeln. Sein Etappenziel erreichte John Muir am 1. Oktober 1890. An diesem wurde der Yosemite National Park offiziell gegründet. Die Verwaltung des Yosemite Valley und den Mariposa Grove lag aber weiterhin beim Staat Kalifornien.
Erst im Jahre 1906 ging die komplette Verwaltung des Parks an die Regierung der Vereinigten Staaten. Auslöser waren der immer schlechter werdende Zustand des Yosemite Valley und des Mariposa Grove, während die Probleme im Rest des Yosemite National Parks weitgehend gelöst werden konnten. Der letzte Schritt ging aber vom damaligen US-Präsident Theodor Roosevelt aus. Dieser schlug tatsächlich gemeinsam mit John Muir ein 3-tägiges Lager am Glacier Point auf, um kurze Zeit später die Verwaltung des Parks gesetzlich an die Bundesregierung zu binden.
Nachdem im Jahre 1916 der NPS (National Park Service) gegründet wurde um den Yosemite National Park zu verwalten, begann der Bau einiger der heute noch genutzten Straßen, Hotels und Campingplätze. Unter anderem wurde im selben Jahr mit dem Bau der Straße für den Tioga Pass begonnen.
Ein sehr großer Teil des Parks ist heute sogenannte „wilderness area“. Mit etwa 2750 km² macht dieses Gebiet damit fast 90% der Gesamtfläche des Yosemite National Parks aus. Umweltschutz und der Erhalt der Natur steht selbstverständlich heute an vorderster Stelle rund um die Aktivitäten des NPS. So wurde z.B. der „Firefall“ vom Glacier Point zum letzten Mal am 25. Januar 1968 durchgeführt. Das Ritual bestand darin, heiße Asche vom Glacier Point ins Tals zu schütten, um so einen glühenden Wasserfall zu erzeugen.
Desweiteren stellt der immer weiter wachsende Autoverkehr eine weitere große Schwierigkeit dar. Zurzeit bestehen Überlegungen, wie in anderen National Parks der USA schon üblich, Touristen die Einfahrt mit dem privaten PKW und Wohnwagen nur bis zu bestimmten Stellen oder im Rahmen eines Hotel- bzw. Campingplatzaufenthalten zu erlauben und im Park ein Shuttlebussystem zu errichten.
Heute besuchen jährlich etwa 3,5 Menschen den Yosemite Park. Im Jahre 2015 feiert der Yosemite National Park seinen 125. Geburtstag.